Autor: Weinbauverein Straden   Foto: Neumeister

Straden, eingebettet in die sanften Hügel der Südoststeiermark, ist bekannt für seine vielfältigen Weine. Eine besondere Rolle nimmt dabei der Grauburgunder ein – eine Rebsorte, die hier ihr volles Potenzial entfaltet. Der Grauburgunder, Pinot Gris, Grauer Burgunder oder auch Ruländer genannt, gehört mit seiner harmonischen Balance aus Kraft und Eleganz zu den Geheimtipps der Region.

Nur 2 % der Rebflächen in derSteiermark sind mit der eher „kapriziösen“ Sorte bepflanzt. Sie erfordert vom Winzer Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Böden sollten karg und luftig sein. Die klimatischen Bedingungen in Straden sind ideal für den Anbau von Grauburgunder. Die warmen Tage und kühlen Nächte fördern eine langsame Reife der Trauben und sorgen für eine feine Säurestruktur. Die mineralischen Böden der Vulkanlandschaft verleihen dem Wein eine ausgeprägte Tiefgründigkeit und komplexe Aromatik. Noten von reifen Birnen, Quitten und Nüssen prägen das Geschmacksprofil, während feine Röstaromen durch den gezielten Einsatz von Holzfassreifung eine zusätzliche Dimension verleihen.

Worin unterscheidet sich der Grauburgunder vom
Weißburgunder?

 

Lesen Sie weiter