
Speiseleguminosen

Autor: Redaktion
Eine Bereicherung für Boden, Ernährung und Klima.
Was ist auch bei uns in der Steiermark möglich?
Autor: Redaktion
Eine Bereicherung für Boden, Ernährung und Klima.
Was ist auch bei uns in der Steiermark möglich?
Autor: Andrea Haunold
Die Kirschessigfliege ist ein aus Asien stammender Schaderreger, der in Österreich erstmals 2011 nachgewiesen
wurde und inzwischen großräumig verbreitet ist. Die Ausbreitung über kurze Strecken erfolgt durch Flug der mobilen
Adulten, über lange Strecken durch Transport befallener Früchte.
Autor: Blumenschnuckgärtner
Endlich ist es wieder soweit!
Für das Jahr 2025 haben die steirischen Blumenschmuck Gärtner eine ganz besondere Blume des Jahres ausgewählt:
„Mama Mia“ eignet sich nicht nur ideal
als Schnittblume, sondern ist auch ein echter Blickfang in Kübeln, auf der Terrasse oder dem Balkon.
Autor: Redaktion
Kaum eine andere Pflanze, die in unseren Breiten kultivierbar ist, unterliegt gleichzeitig dem Ruf des Illegalen und ihrer wertvollen Eigenschaften. Um das Bild als Faserpflanze, medizinisch bedeutsame und leider auch im Missbrauch genutzte Pflanze zu versachlichen, beschäftigen wir uns etwas genauer mit ihr und wollen damit,
bevor der im Trend liegende Anbau von Hanfpflanzen erfolgt, ein paar Hintergründe vermitteln.
Autor: GM Klaus Wenzel
Auch heuer wird die Jury des Landesblumenschucks wieder durch die Steiermark fahren um die schönsten Objekte und Orte zu suchen. Dabei spielt die Vielfalt eine größere Rolle denn je. Als neuer Geschäftsführer liegt mir Nachhaltigkeit und Vielfalt besonders am Herzen. Auch dieses Jahr soll die Steiermark wieder erblühen. Darum sind alle Steirer aufgerufen am Landesblumenschmuckbewerb teilzunehmen. Nähere Infos unter www.blumenland.at
Autor: Mag. Gudrun Krobath
Nachdem in den letzten zwei Jahren eine deutliche Zunahme von Populationen
der Maulwurfsgrille zu beobachten war, entwickelte sich dies vor allem in Hochbeeten, aber auch in Folientunneln für
manchen Gartenbesitzer zu einem Problem.