Autor: Redaktion
Eine Bereicherung für Boden, Ernährung und Klima.
Was ist auch bei uns in der Steiermark möglich?
Eine Veranstaltung in der Versuchsanstalt für Spezialkulturen Wies am 25. Juni 2025
Programm

9 Uhr: Begrüßung und Begehung der Schaufläche
(LK Stmk., Referat Gartenbau: Thomas Hackl)
Versuchsstation für Spezialkulturen: Doris Lengauer)
10 Uhr: Die Bedeutung von Hülsenfrüchten in der
Ernährung (LK Stmk., Marika Pichler)
10:30 Uhr: Workshop „Die Verarbeitung von
Sojabohne zu Sojamilch und Tofu“
(Pflanzerl-Liebe: Anneliese Pratter)
13:30 Uhr, Mittagessen
14:30 Uhr: Fahrt in die Fachschule Stainz
(ca. 20 Minuten) und Besichtigung des
Ringversuchs zu Kichererbse und Lupine
(Land- u. forstwirtschaftliche Fachschule Stainz: Christoph Hödl)
ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung unter:
Email: spezialkulturen-wies@stmk.gv.at oder Tel.: 03465/2423 Teilnahmegebühr: EUR 35,- inkl. Mittagessen. Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldeschluss: 20. Juni ’25