![](https://obstweingarten.at/apps/uploads/2020/09/OWG_Icon_Imkerei.png)
Rohstoff Holz in der Imkerei
![Rohstoff Holz in der Imkerei](https://obstweingarten.at/apps/uploads/2024/12/12_2024-Seite-16-320x260.jpg)
Autor: Bernhard Maurer
Rohstoff Holz ist vielseitig einsetzbar. Auch in der Imkerei. Das Bienenvolk liebt den Kontakt zu natürlichen Materialien. Imkerinnen
und Imker sind wahre Meister des kunstvollen Baus von Beuten, Erfinder von notwendigen Methoden und Materialien, die das Werken erleichtern. Bienen können in nahezu allen Hohlräumen Platz finden, deshalb haben einige bäuerliche Imker*innen sogar eigene
Wälder, wobei das eigene Holz für ihre Imkerei Verwendung findet.
Meist wird in einem nahegelegenen Sägewerk die Rohware zu Pfosten und Bretter aufgeschnitten und danach zur sanften Trocknung gelagert und aufgehölzelt. Zur Verwendung gibt es allerdings einiges zu beachten, obwohl Holz nahezu genial ist, wie es bereits in der
Werbung heißt.