Landes-Obst-, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark
- Erhaltung einer lebenswerten Umwelt
- Förderung und Erhaltung unserer Obst-, Wein- und Gartenkultur
- Sortenerhaltung im Streuobstbau
Leseranfrage
Autor: Stephan Waska gibt Antwort
In meinem Garten wächst eine erdbeerartige Pflanze mit roten Früchten. Ist sie giftig?
Narrenzwetschgen oder Narrentaschenkrankheit Taphrina pruni
Autor: Christina Pilz
Da die heurigen Witterungsverhältnisse zum verstärkten Auftreten dieser Krankheit in Steinobst führten, eine Beschreibung dieses „Cousins“ der Kräuselkrankheit Taphrina deformans.
Lesen Sie weiter
Jungvolkbildung in Form eines Kehrschwarmes
Autor: ÖR Ing. Josef Ulz
Warum Jungvolkbildung?
Eine laufende Verjüngung und somit Ergänzung des Völkerbestandes sollte ein
fester Bestandteil jeder erfolgreichen Imkerei sein. Der Vorteil dabei, dass sich Bienenvölker leicht und bei Notwendigkeit in großer Anzahl vermehren lassen.
Die Zeitschrift „Obst Wein Garten“ ist die Vereinszeitschrift des Landes-Obst, Wein- und Gartenbauvereins für Steiermark, besteht seit 1950 und erscheint monatlich. Sie enthält Beiträge zu den Themen Obst-, Wein- und Gartenbau, Imkerei und Haushalt.
Der Bezug der Zeitschrift ist mit einer Mitgliedschaft im Landes-Obst, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark oder in einem seiner Ortsvereine verbunden. Diese erwerben Sie automatisch mit der Bestellung der Zeitschrift.
Der Landes- Obst, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark besteht seit 1889 und hat mehr als 25 Ortsvereine. Diese Ortsvereine bieten ein reichhaltiges Programm mit fachlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Inhalten.
Aufgrund der aktuellen Situation können nur wenige Verabstaltungen durchgeführt werden. Auch bei angekündigten Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.