Landes-Obst-, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark

 

  • Erhaltung einer lebenswerten Umwelt
  • Förderung und Erhaltung unserer Obst-, Wein- und Gartenkultur
  • Sortenerhaltung im Streuobstbau

 

Zeitschrift bestellenVeranstaltungen
Hanf, eine Pflanze im Spannungsfeld zwischen Nutzen und Droge

Hanf, eine Pflanze im Spannungsfeld zwischen Nutzen und Droge

Autor: Redaktion
Kaum eine andere Pflanze, die in unseren Breiten kultivierbar ist, unterliegt gleichzeitig dem Ruf des Illegalen und ihrer wertvollen Eigenschaften. Um das Bild als Faserpflanze, medizinisch bedeutsame und leider auch im Missbrauch genutzte Pflanze zu versachlichen, beschäf￾tigen wir uns etwas genauer mit ihr und wollen damit,
bevor der im Trend liegende Anbau von Hanfpflanzen erfolgt, ein paar Hintergründe vermitteln.

Die Steiermark blüht auf: Wenn der Garten zum Paradies wird

Die Steiermark blüht auf: Wenn der Garten zum Paradies wird

Autor: GM Klaus Wenzel
Auch heuer wird die Jury des Landesblumenschucks wieder durch die Steiermark fahren um die schönsten Objekte und Orte zu suchen. Dabei spielt die Vielfalt eine größere Rolle denn je. Als neuer Geschäftsführer liegt mir Nachhaltigkeit und Vielfalt besonders am Herzen. Auch dieses Jahr soll die Steiermark wieder erblühen. Darum sind alle Steirer aufgerufen am Landesblumenschmuckbewerb teilzunehmen. Nähere Infos unter www.blumenland.at

Insekten brauchen blühende Sträucher und Bäume

Insekten brauchen blühende Sträucher und Bäume

Autor: ÖR Ing. Josef Ulz
Dramatischer Rückgang speziell der
solitärlebenden Insekten – Korreturen erforderlich.
In den letzten Jahrzehnten zeigt
sich ein dramatischer Rückgang speziell von Wildbienen. Bei Honigbienen, welche bekanntlich durch die Imkerschaft betreut und gepflegt werden, ist dieser Rückgang
nur dann zu verspüren, wenn neue Krankheiten auftreten wie am Anfang der 80er Jahre erstmalig die Varroamilbe in
Österreich oder uns außerordentliche Wetterkapriolen zu schaffen machen, welche durch die Bienen oder deren Halter
nicht ausgeglichen werden können.

Die Zeitschrift „Obst Wein Garten“ ist die Vereinszeitschrift des Landes-Obst, Wein- und Gartenbauvereins für Steiermark, besteht seit 1950 und erscheint monatlich. Sie enthält Beiträge zu den Themen Obst-, Wein- und Gartenbau, Imkerei und Haushalt.

Der Bezug der Zeitschrift ist mit einer Mitgliedschaft im Landes-Obst, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark oder in einem seiner Ortsvereine verbunden. Diese erwerben Sie automatisch mit der Bestellung der Zeitschrift.

Der Landes- Obst, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark besteht seit 1889 und hat mehr als 25 Ortsvereine. Diese Ortsvereine bieten ein reichhaltiges Programm mit fachlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Inhalten.

Aufgrund der aktuellen Situation können nur wenige Verabstaltungen durchgeführt werden. Auch bei angekündigten Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.

25. 4. 2025 15:00 - 17:00

Veredelungskurs in Köflach

Veredelungskurs für Stein- u. Kernobst, bei Fam. Vidalli, Anton Zaglerstr. 3, Köflach-Weggersiedlung. Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg. Freitag, den 25. April 2025, 15 Uhr.
29. 4. 2025 18:00 - 20:00

Bewegung im Sitzen ohne Schwitzen

Bewegung im Sitzen ohne Schwitzen mit Arnold, im Langensiepen-Stüberl. Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Graz-Gösting-Thal. Dienstag, den 29. April 2025, 18 Uhr.
26. 4. 2025 13:00 - 16:00

Praxiskurs für Einsteiger in Prüfing

Gartentreff in, Prüfing 14, 8323 St. Marein b. Graz. Thema: Beerenobst. Anmeldung unter www.obstbaumwart.at Veranstalter: Fachverein der Steirischen ObstbaumwärterInnen. Samstag, 26. April 2025, 13-16 Uhr.