Jahrgang 2023, Ausgabe 3
Jahrgang 2023, Ausgabe 2
Seiten 3 - 8 |
![]() |
Die Apfelunterlage M200 auf dem PrüfstandIrene Höller, Walter Guerra, Gerhard Baab, Rolf Wemhöner, |
|
Seiten 9 - 10 |
![]() |
Bio-Hinweise für KernobstAnna Kleinschuster |
|
Seite 10 |
![]() |
Bio-Mandeln aus der OststeiermarkRedaktion |
|
Seite 11 |
![]() |
Arbeitskalender im KellerKarl Menhart |
|
Seiten 12 - 15 |
![]() |
Artgerechte Haltung« von jungen Weinreben – der ErzieungsschnittDr. Dagmar Tscherko |
|
Seiten 16 - 17 |
![]() |
Ab ins Beet und durch die Hecke!Mary Delißen |
|
Seite 17 |
![]() |
Nachhaltig schenken am ValentinstagRedaktion |
|
Seiten 18 - 19 |
![]() |
Tapezierspinnen – kleine Verwandte der VogelspinnenDI Fritz Kummert |
|
Seiten 20 - 23 |
![]() |
ArbeitshinweiseIng. Stephan Waska |
|
Seite 23 |
![]() |
Arzneipflanze des Jahres – SalbeiCornelia Tatzl |
|
Seiten 24 - 25 |
![]() |
Biologischer Pflanzenschutz für Haus und GartenDI Renate Fuchs |
|
Seite 26 |
![]() |
Die Selbstanzucht von GemüsepflanzenIng. Stephan Waska |
|
Seite 27 |
![]() |
Hyperthermie – eine innovative Art der VarroabekämpfungÖR. Ing. Josef Ulz |
|
Seiten 28 - 29 |
![]() |
HerdgeschichtenRedaktion |
|
Seiten 30 - 31 |
![]() |
Ortsvereine berichtenRedaktion |
Jahrgang 2023, Ausgabe 1
Jahrgang 2022, Ausgabe 12
Seiten 3 - 4 |
![]() |
Apfelsorten historisch betrachtetDr. Thomas Rühmer |
|
Seiten 4 - 5 |
![]() |
Veredelungsaktion in Prüfing – „Erschaffe“ deinen eigenen BaumFachverein |
|
Seite 6 |
![]() |
Tag des Steirischen Weines 2022 – ein Rückblick auf das Weinjahr 2021Ing. Werner Waniek |
|
Seite 7 |
![]() |
Arbeitskalender im KellerKarl Menhart |
|
Seiten 8 - 9 |
![]() |
Jahresrückblick 2022DI Fritz Kummert |
|
Seiten 10 - 12 |
![]() |
ArbeitshinweiseIng. Stephan Waska |
|
Seite 12 |
![]() |
Wunderwelt der FlamingoblumenRedaktion |
|
Seite 13 |
![]() |
16. Steirische Honigprämierung – eine ErfolgsgeschichteÖR ing. Josef Ulz |
|
Seiten 14 - 15 |
![]() |
Saison der Trauermücken und PilzmückenDI Sonja Stockmann |
|
Seiten 16 - 17 |
![]() |
Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke – Mit Schätzen aus dem Garten!Cornelia Tatzl |
|
Seiten 18 - 19 |
![]() |
Apfelrezepte pikant und süßRedaktion |
|
Seiten 20 - 23 |
![]() |
Ortsvereine berichtenRedaktion |
Jahrgang 2022, Ausgabe 11
Jahrgang 2022, Ausgabe 10
Jahrgang 2022, Ausgabe 9
Seiten 3 - 5 |
![]() |
Apfelsorten historisch betrachtet:Dr. Thomas Rühmer |
|
Seiten 6 - 8 |
![]() |
Die Edelkastanie, Ernte, Haltbarmachung und LagerungHans Lierzer |
|
Seite 9 |
![]() |
Bio-Hinweise für KernobstAnna Kleinschuster |
|
Seiten 10 - 11 |
![]() |
Arbeitskalender BioweinbauDI FH Sabrina Dreisiebner-Lanz MSc |
|
Seite 12 |
![]() |
Arbeitskalender im KellerKarl Menhart |
|
Seite 13 |
![]() |
Der hydraulische Widder, eine faszinierende Möglichkeit der Wasserförderung ohne FremdenergieWolfgang Weingerl |
|
Seiten 14 - 16 |
![]() |
ArbeitshinweiseIng. Stephan Waska |
|
Seiten 17 - 18 |
![]() |
Mehr Gemüse – mehr ZukunftRedaktion |
|
Seiten 18 - 19 |
![]() |
Vitamine für den Winter jetzt anbauen…GM Klaus Wenzel |
|
Seiten 20 - 21 |
![]() |
Biologischer Pflanzenschutz für Haus und GartenDI Sonja Stockmann |
|
Seite 22 |
![]() |
„Landschaftspflege mit Wilder Wiese“Ing. Werner Waniek |
|
Seite 23 |
![]() |
Letzte Tätigkeiten vor der EinwinterungÖR Ing. Josef Ulz |
|
Seiten 24 - 25 |
![]() |
„ausgegraben“Redaktion |
|
Seiten 26 - 27 |
![]() |
Als „NATUR im GARTEN“-Gemeinde klimafit in die Zukunft!Redaktion |
|
Seiten 28 - 31 |
![]() |
Aus den OrtsvereinenRedaktion |
Jahrgang 2022, Ausgabe 8
Seiten 3 - 5 |
![]() |
Äpfel und Polyphenole –Daniela Noll, Andreas Spornberger, Federica de Berardinis |
|
Seiten 5 - 7 |
![]() |
Hagelabwehr in der SteiermarkWolfgang Weingerl |
|
Seiten 8 - 9 |
![]() |
Apfelsorten historisch betrachtet:Dr. Thomas Rühmer |
|
Seiten 9 - 11 |
![]() |
Fachexkursion des Vereins ARGE Zukunft Edelkastanie in das Piemont und das TessinIng. Johannes Schantl |
|
Seite 12 |
![]() |
Haidegger Sortenerhaltungsgarten in WagersbachDr. Thomas Rühmer |
|
Seiten 13 - 14 |
![]() |
Bio-Hinweise für KernobstAnna Kleinschuster |
|
Seiten 14 - 15 |
![]() |
Tag der Technik 2022Redaktion |
|
Seiten 16 - 17 |
![]() |
Arbeitskalender BioweinbauDI FH Sabrina Dreisiebner-Lanz MSc |
|
Seite 18 |
![]() |
Arbeitskalender im KellerKarl Menhart |
|
Seiten 19 - 21 |
![]() |
ArbeitshinweiseIng. Stephan Waska |
|
Seiten 22 - 24 |
![]() |
Der Norische Speik – heimisches Ausgangsmaterial für Parfum&CoDI Fritz Kummert |
|
Seiten 25 - 26 |
![]() |
Wenn der Sommer seinen Höhepunkt hat…GM Klaus Wenzel |
|
Seiten 26 - 27 |
![]() |
Weststeirische Küche beim Jagawirt am ReinischkogelRedaktion |
|
Seite 28 |
![]() |
Varroa-Seminar 3.0ÖR Ing. Josef Ulz |
|
Seiten 29 - 31 |
![]() |
Ortsvereine berichtenRedaktion |
Jahrgang 2022, Ausgabe 7
Jahrgang 2022, Ausgabe 6
Jahrgang 2022, Ausgabe 5
Seiten 3 - 6 |
![]() |
SanddornMichael Kurath |
|
Seite 7 |
![]() |
Generationenwechsel im Landesverband für BienenzuchtÖR. Ing. Josef Ulz |
|
Seiten 8 - 9 |
![]() |
Bio-Hinweise für KernobstAnna Kleinschuster |
|
Seite 9 |
![]() |
Krönung der ApfelhoheitenRedaktion |
|
Seiten 10 - 11 |
![]() |
Moderne Erziehungsformen beim Apfel…Dr. Thomas Rühmer |
|
Seiten 12 - 13 |
![]() |
Aktuelles zu Amerikanischer Rebzikade und Goldgelber VergilbungskrankheitIng. Josef Klement |
|
Seiten 14 - 15 |
![]() |
Erste PflanzenschutzmaßnahmenDI FH Sabrina Dreisiebner-Lanz |
|
Seiten 16 - 18 |
![]() |
ArbeitshinweiseIng. Stephan Waska |
|
Seite 19 |
![]() |
Pauli Pepper heißt das Gemüse des Jahres 2022!Redaktion |
|
Seiten 20 - 21 |
![]() |
Pflanzeninhaltsstoffe in Lösung bringen – gewusst wie!Cornelia Tatzl |
|
Seiten 21 - 22 |
![]() |
Gesundes Gemüse vom eigenen Balkon:GM Klaus Wenzel |
|
Seite 23 |
![]() |
Violetta, die Blume des Jahres 2022Redaktion |
|
Seiten 24 - 25 |
![]() |
Neues bei den Orangenblüten!DI Fritz Kummert |
|
Seiten 26 - 27 |
![]() |
Ein MuttertagsmenüRedaktion |
|
Seite 28 |
![]() |
5 Jahre Natur im GartenRedaktion Natur im Garten |
|
Seiten 29 - 30 |
![]() |
OrtsvereineRedaktion |