0316 8050-1630office@obstweingarten.at

  • Startseite
  • Verein
    • Dachverband
    • Ortsvereine
    • Partner
    • Veranstaltungen
  • Fachinformationen
  • Fachzeitschrift
    • Abo-Bestellungen
    • Archiv
    • Mediadaten
  • Über uns
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen

Fachinformationen

Säulenobst – Obstbau für kleine Gärten

von Josef Gallaun | 19. 12. 2021 | Kulturarten und Sorten, Obst

Säulenobst – Obstbau für kleine Gärten

Nach dem ersten Teil über die Entstehungsgeschichte des Säulenobst wird in der kommenden Ausgabe eine Übersicht über die im Handel befindlichen Sorten gegeben. Auch auf vermeintliches Säulenobst, in Wirklichkeit nur bestehende Sorten auf schwachwüchsigen Unterlagen wird hingewiesen.

Lesen Sie weiter

Weiterlesen

Streuobstsorte des Jahres 2022: Hartwiß’s Gelbe Zwetschke!

von Josef Gallaun | 17. 12. 2021 | Kulturarten und Sorten, Obst

Streuobstsorte des Jahres 2022: Hartwiß’s Gelbe Zwetschke!

Die ARGE Streuobst nominiert alljährlich eine Obstsorte zur Streuobstsorte des Jahres, um damit Raritäten, die es aber durchaus wert sind, erhalten zu werden, ins Blickfeld gerückt werden. Heuer ist dies Hartwiß’s Gelbe Zwetschke, zu dem ein Portrait veröffentlicht wird und die Eignung der Obstsorte für die Nutzung beschrieben wird.

Lesen Sie weiter

Weiterlesen

Birnenanbau-klingt einfacher, als es tatsächlich ist!

von Wolfgang Weingerl | 26. 11. 2020 | Anbau und Pflege, Obst

Birnenanbau-klingt einfacher, als es tatsächlich ist!

Pflanzung und Pflege von Obstgehölzen im Jahreslauf, abhängig von physiologischen Vorgängen.

Weiterlesen

Steirische Mostkönigin 2020 gekrönt

von Wolfgang Weingerl | 3. 11. 2020 | Obst, Vermarktung

Steirische Mostkönigin 2020 gekrönt

Hanna Mausser wurde am 14. Oktober im Beisein von obstverarbeitenden Produzenten sowie Vertretern des Landesvereins und der Gastronomie von LR Seitinger und LK Präsident Titschenbacher gekrönt.

Weiterlesen

Beispiele Winterschnitt Kernobst vorher-nachher

von Wolfgang Weingerl | 31. 8. 2020 | Anbau und Pflege, Obst

Beispiele Winterschnitt Kernobst vorher-nachher

Regelmäßiger Schnitt von Obstbäumen ermöglicht eine ständige Erneuerung des Baumes und damit ein langes fruchtreiches Leben. Zu starker Schnitt bewirkt übermäßige Triebbildung, zu wenig Schnitt führt zum Vergreisen des Baumes und Anfälligkeit gegenüber Krankheiten.

Weiterlesen

Winterschnitt am Kernobst

von Wolfgang Weingerl | 3. 7. 2020 | Anbau und Pflege, Obst

Winterschnitt am Kernobst

Eine stichwortartige Gedankenhilfe für Praktiker

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Säulenobst – Obstbau für kleine Gärten
  • Streuobstsorte des Jahres 2022: Hartwiß’s Gelbe Zwetschke!
  • Roséwein liegt im Trend!
  • Punschrolle
  • Birnenanbau-klingt einfacher, als es tatsächlich ist!

Kategorien

Schlagwörter

Lebensraum Lebensweise Nistplatz Regenwurm Wildbienen Winterschnitt

Archiv

Navigationsmenü

  • Fachinformationen
  • Veranstaltungen
  • Abo-Bestellungen
  • Nutzungsbedingungen

Kontakt

Landes-Obst-, Wein- und Gartenbauverein für Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz

Tel: 0316 8050-1630
office@obstweingarten.at

  • Facebook
  • RSS
Erstellt von ZIP Solutions | © Landes-Obst, -Wein und Gartenbauverein für Steiermark