von Wolfgang Weingerl | 23. 11. 2024 | Kulturarten und Sorten, Obst
Autor: Dr. Siegfried Bernkopf
Streuobstbestände sind vielfältige und unersetzliche Lebensräume in unserer Kulturlandschaft. Im Streuobstanbau wird die traditionelle Obstsortenvielfalt erhalten
und er liefert wertvolles Tafel- und Verarbeitungsobst.
Mit der ,,Streuobstsorte des Jahres“ wird eine Sorte stellvertretend für alle gefährdeten Obstarten vom Verein
ARGE Streuobst ins Rampenlicht gerückt: Die St. Veiter Pfelzkirsche ist Botschafterin der Vielfalt 2024.
Lesen Sie weiter
von Wolfgang Weingerl | 26. 11. 2020 | Ernährung, Rezepte
Rezept aus dem Buch „Bäuerinnen backen für Advent & Weihnachten“ ISBN 978-3-7020-1885-6, Stocker Verlag Graz © Stocker Verlag, Graz Rezept: Angela Jöbstl, St. Gertraud (Kärnten) Zutaten für 6 Rollen: Biskuit 2 Eier 80 g Staubzucker 1 P. Vanillezucker abgeriebene...
von Wolfgang Weingerl | 26. 11. 2020 | Anbau und Pflege, Obst
Pflanzung und Pflege von Obstgehölzen im Jahreslauf, abhängig von physiologischen Vorgängen.
von Wolfgang Weingerl | 3. 11. 2020 | Obst, Vermarktung
Hanna Mausser wurde am 14. Oktober im Beisein von obstverarbeitenden Produzenten sowie Vertretern des Landesvereins und der Gastronomie von LR Seitinger und LK Präsident Titschenbacher gekrönt.
von Wolfgang Weingerl | 31. 8. 2020 | Anbau und Pflege, Obst
Regelmäßiger Schnitt von Obstbäumen ermöglicht eine ständige Erneuerung des Baumes und damit ein langes fruchtreiches Leben. Zu starker Schnitt bewirkt übermäßige Triebbildung, zu wenig Schnitt führt zum Vergreisen des Baumes und Anfälligkeit gegenüber Krankheiten.
von Wolfgang Weingerl | 3. 7. 2020 | Anbau und Pflege, Obst
Eine stichwortartige Gedankenhilfe für Praktiker